Nino Salukwadse

georgische Sportschützin (Pistole)

Erfolge/Funktion:

Olympiasiegerin 1988

Weltmeisterin 1986, 1987, 1989

"Weltschützin des Jahres" 1989

* 1. Februar 1969 Tiflis

Internationales Sportarchiv 43/1990 vom 15. Oktober 1990 (st)

Seit Mitte der achtziger Jahre wird das Pistolenschießen der Damen eindeutig bestimmt durch zwei osteuropäische Athletinnen - Jasna Sekaric aus Jugoslawien und Nino Salukwadse aus der Sowjetunion. Bei allen wichtigen Entscheidungen lieferten sich die beiden nervenstarken Schützinnen ein spannendes Duell; nur selten gelang es anderen Konkurrentinnen, wie der Deutschen Lieselotte Breker, als "lachende Dritte" aus diesem Zweikampf hervorzugehen. Nino Salukwadse, Studentin, ist Internationale Meisterin des Sports der UdSSR. Sie ist 1,68 m groß und wiegt 64 kg.

Laufbahn

Im Jahre 1983 begann die damals 14jährige Nino Salukwadse mit dem Schießsport. Schon zwei Jahre später wurde die überaus talentierte Jugendliche in die sowjetische Nationalmannschaft aufgenommen. Glänzende Resultate bei den Juniorinnen waren der Ausgangspunkt für eine große Karriere auch bei den Top-Ereignissen der Damen. Weltrekorde, Titel und Medaillen schmücken die einzigartige Bilanz der von ihrem Vater betreuten Sportschützin. Der internationale Durchbruch gelang ihr 1985, also bereits zwei Jahre nach Trainingsbeginn. Bei den Junioren-Europameisterschaften in Osijek/Jugoslawien sicherte sie sich mit 586 Ringen den Titel mit der Kombinationspistole, gewann aber auch mit der sowjetischen Mannschaft.

Problemlos bewältigte ...